Unsere aktuellen Projekte

EUROPA FORUM LUZERN
LINDEN 3L übernimmt die Geschäftsstelle des Europa Forum Luzern
27.11.2020 | Wir freuen uns sehr, ab 2021 die Verantwortung für die Geschäftsstelle des Europa Forum Luzern zu übernehmen und die Vision „Impulse für eine starke Schweiz und ein starkes Europa“ umsetzen zu können. Mit tatkräftiger Unterstützung des internationalen Steering Committees und des nationalen Executive Committees wollen wir den notwendigen Dialog mit Europa nachhaltig prägen und auch die jüngeren Generationen begeistern und an Board holen.
Zur Medienmitteilung

Startup DAYs 2021
We are all startups! Ab 2021 verantworten und entwickeln wir die StartupDAYs in Bern.
01.07.2020 | Wir haben mit dem Verein Startup INVEST, zu dem auch die Startup DAYs gehören, eine neue Partnerschaft geschlossen. Ab 2021 übernehmen wir die Verantwortung für die Durchführung und Weiterentwicklung der führenden Startup-Plattform der Schweiz. Ziel ist es, den Anlass zu öffnen und zu einer zukunftsweisenden Unternehmerkonferenz auszubauen, die das Startup Ökosystem stärkt und allen Schweizer Unternehmerinnen und Unternehmern Nutzen bringt.
Zur Medienmitteilung
Startup DAYs

HSG Learning Center
Building the Future of Learning and Teaching
19.06.2020 | Open Grid – Open Mind: Together with the University St.Gallen (HSG we’ll develop the new HSG Learning Center to become an extraordinary place of thought and work that will set new standards of learning and interaction between students, teachers and people.
HSG Learning Center
Virtueller Rundgang
Selbstständig entdecken mit der Web-App
Video Baustellenführung

LINDEN Co-Creation
Demenz Meets
Update: Sämtliche Demenz Meets sind wegen der Coronavirus-Pandemie auf 2021 verschoben.
Community, Demenzgeschichten und Austausch: die unkomplizierten Anlässe zu einem schwierigen Thema. Dabei unterstützen wir mit LINDEN in der Gestaltung und Umsetzung der Live-Formate.
Demenz Meet

Coronakrise
SUSUP.CH – Entlastung für systemrelevante Organisationen
Die Coronakrise trifft uns alle. Besonders stark gefordert sind professionelle Organisationen aus dem Sozial- und Gesundheitsbereich. Gleichzeitig wächst die Solidarität in der Bevölkerung. SUSUP.ch sucht und findet Freiwillige, die die Profis entlasten. Ein kleiner Beitrag, damit die Profis sich auf jene Kernaufgaben konzentrieren können, die jetzt dringend und nötig sind.
Abschlussbericht SUSUP.ch
Bericht Sonntagszeitung, 16. Aug. 2020
SUSUP.ch